Wie können wir Ihnen helfen?
Kranken-gymnastik
Besser bewegen ohne schmerzen.
Krankengymnastik ist ein Teil der Physiotherapie. Hierbei versteht man eine Bewegungstherapie, die aktiv oder passiv durchgeführt werden kann, abhängig vom Zustand des Patienten. Die Krankengymnastik bezieht sich auf die allgemeine Mobilisierung, Stabilisierung, Kräftigung und Verbesserung der Beweglichkeit des Körpers.Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Aufbau schwacher Muskeln.
Das Ziel der KGG ist der Ausgleich von zu schwacher oder im Missverhältnis stehender Muskulatur durch ein individuelles medizinisches Aufbautraining. Nach einer detaillierten Befunderhebung, erstellt Ihr Physiotherapeut einen Trainingsplan. Die Übungen finden unter ständiger Anleitung unserer speziell ausgebildeten Therapeuten statt.Krankengymnastik ZNS / Bobath
Hilfestellung bei Nervenschäden.
Das Bobath-Konzept ist eine offene Therapieform, die den Menschen als Ganzes sieht. Es beschäftigt sich sowohl mit den normalen Bewegungsmöglichkeiten des Menschen, wie auch mit den Abweichungen durch zentralneurologische Ursachen u. deren Therapie. Das Bobath-Konzept ist an keine Technik gebunden u. wird permanent weiterentwickelt, dem neusten Standard der wissenschaftlichen Entwicklung folgend.


Kiefergelenk-therapie (bei CMD)
Funktionsfähigkeit herstellen.
Die Therapie ist ein Teil der Manuelle Therapie. Schwerpunkt ist die Behandlung von Cranio- Mandibuläre Dysfunktion, ein Überbegriff für funktionelle, strukturelle, biochemische u. psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft sein u. teilweise weitreichende Beschwerden nach sich ziehen, z. B. Tinnitus, HWS Syndrom, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen.Manuelle Therapie
Einschränkungen aufheben.
Konzept der Manuelle Therapie: Untersuchung → Bewertung → Behandlung von Funktionsstörungen am Bewegungssystem, die durch Veränderungen an Gelenken, Muskeln u. Nerven bedingt sind. Die wiederherstellbare segmentale oder periphere Gelenkdysfunktion ist Gegenstand der Manuelle Therapie.ManuelleLymphdrainage
Pumpfunktion der Gefäße unterstützen.
Die Manuelle Lymphdrainage wird seit den 60er Jahren von Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation auf Verordnung des Arztes durchgeführt. Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage um die Lymphstauung zu reduzieren und den Lymphabfluss zu fördern.


DieMassage
Entspannung u. bessere Wundheilung.
Die Massage dient zur Behandlung von Haut, Bindegewebe u. Muskulatur. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle über den gesamten Organismus. Sie zählt zu den ältesten Heilmitteln u. verhilft unseren Körper zur Steigerung der Durchblutung, Senkung von Blutdruck u. Pulsfrequenz, Entspannung der Muskulatur, Verbesserte Wundheilung und Schmerzlinderung sowie zur psychischen Entspannung.Naturmoor- packung
Um Wirkstoffe besser wirken zu lassen.
Die Fango besteht aus einer Naturmoorpackung u. einem Wärmeträger der im Wasserbad bei ca. 60C° erwärmt wird. Viele Wirkstoffe, die die Durchblutung anregen u. die Haut positiv beeinflussen. Die feuchte Wärme u. die Wirkstoffe dringen ins Gewebe ein, sorgen für anhaltende Entspannung u. löst Muskelverspannungen. Wirkt stoffwechselsteigernd, schleimlösend u. steigernd auf die Lebensqualität.Rotlicht/Heißluft
Für die Tiefenwirkung.
Die Rotlicht- und Heiluftbehandlung fördert die lokale Durchblutung. Durch die Erhöhung der Gewebstemperatur erweitern sich die Gefäße und lassen mehr Blut durch die belichteten Regionen fließen. Die infrarote Wärmestrahlung dringt wenige Millimeter tief ins Gewebe ein. Diese Wärmeeinstrahlung beeinflusst auch Gelenke, das Unterhautfettgewebe und das Bindegewebe positiv.


DieElektrotherapie
Für weniger schmerzen im Alltag.
Die Elektrotherapie nutzt elektrischen Strom zu therapeutischen Zwecken. Als Teilbereich der Physiotherapie kommt sie häufig begleitend bei der Behandlung von Erkrankungen und Beschwerden zum Einsatz, zum Beispiel zur Schmerzlinderung. Lassen Sie sich gerne ausreichend von uns beraten.Ultraschall- therapie
Zur Förderung der Selbstheilung.
Aus dem Bereich der Physikalischen Therapie/Elektrotherapie ist die Behandlung ein med. Verfahren zur Schmerzlinderung u. Unterstützung zur Selbstheilung. Während der Behandlung wird ein Schallkopf gleichmäßig über die erkrankte Stelle geführt, das erzeugt Wärme und Gewebebewegung. Hierbei ist zwischen einer Behandlung mit Dauerschall u. Impulsschall zu unterscheiden.Flex/Kinesio-Tape
Damit Sport wieder mehr Spaß macht.
Die Pflasterstreifen aus Baumwollgewebe werden um die Verletzung geklebt. Die Anwendungsgebiete der Kinesio-Tapes sind vielfältig. Bevorzugt werden sie von Sportmedizinern verwendet, unter anderem zur Behandlung von Prellungen, Blutergüssen, Gelenkentzündungen, Verstauchungen, Verspannungen, Muskelverletzungen und Bänderrissen.

